
Berufe der Arbeitsagentur
Wenn man Stellenanzeigen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichen möchte, muss man sich mit der Klassifizierung von Berufen auseinander setzen. Denn man muss einer Stellenanzeige einen Beruf zuweisen, den das System der BA kennt.
Alle Berufe der BA kann man dem Schlüsselverzeichnis für die Angaben zur Tätigkeit entnehmen. Aber das Dokument enthält über 300 Seiten inclusive einer Liste aller Berufe.
Im alphabetischen Verzeichnis der Berufsbenennungen sind 5-stellige Nummern. Sie definieren die ausgeübte Tätigkeit. Das ist ein Teil der aus früheren Zeiten bekannten "Berufskennziffer (BKZ)"

Für die Ermittlung des Tätigkeitschlüssels gibt es ein Online Tool der BA. Aber zurück zur Übermittlung von Stellenanzeigen an die BA. Übermittelt werden Stellenanzeigen in einem erweitertem HR-XML Format.
Zur Einordnung: HR-XML war vor Jahrzehnten ein Versuch Prozesse im HR zu standardisieren. Aus HR-XML wurde HR Open Standards.
Eine Erweiterung vom HR-XML ist die Übermittlung eines <TitleCode/>
. Naheliegend wäre es, wenn dieser Tätigkeitschlüssel dort übermittelt werden müsste. Dem ist aber nicht so. Übermittelt werden muss dort eine ID.
Arbeit, Berufe und die Berufsbenennungen der BA unterliegen dem Wandel der Zeit. Vor 100 Jahren gab es keine Software-Entwickler. Und heute gibt es auch nicht mehr den Amtsvermittler, der durch Umstecken eines Kabels die Telefonverbindung für ein Telefonat herstellte.
Und so ändern sich Berufe auch bei der BA. Es kommen welche hinzu. Es fallen welche weg. Aber die Änderungen sind überschaubar. Von den vielen Tausend Berufen ändern sich noch eine Handvoll pro Jahr.
Es gibt eine API für die Berufe der Arbeitsagentur
https://dv.cross-solution.de/bfa/bfa-berufe