Veröffentlichen einer Publii Webseite auf Gitlab

Publii ist ein CMS, welches sich besonders dann eignet, wenn man alleine seine eigene Webseite veröffentlichen will. Publii läuft im Vergleich zu anderen Content Management Systemen auf dem lokalen Desktop.

Das Programm generiert modernes am Ende aus den ganzen Eingabe statisches HTML. Wie man HTML dann elegent in das Internet gekommt, erkläre ich hier.

Benötigt wird igendetwas, was die statischen HTML Seiten ausliefert. In dieser Beschreibung nehmen wir Gitlab Pages. 

Vorbereitung Gitlab

Man kann im Publii sein Gitlab Kennwort hinterlegen. Aber spätestens bei der Verwendung vopn 2FA muss man ein Access Token hinterlegen, damit Publii die generierten HTML Seiten in das Git Repository senden kann. Im Gitlab muss man sich Personal Access Token an. 

Dem Screen kann man entnehmen, dass das Repository für diese Webseite https://gitlab.com/cross-solution/publii-carsten-bleek/ lautet. Das eigentlich veröffentlichen der Webseite übernimmt Gitlab. Damit Gitlab das macht, bracht es die .gitlab-ci.yml Datei

Vorbereitung Publii

Der Content liegt local im Publii. Damit Gitlab die Webseite per CI/CD als Gitlab Page veröffentlicht, muss im Repository eine .gitlab-ci.yml Datei liegen. Da wird nur hinterlegt, dass das Repo in ein public Verzeichnis geklont werden soll.

Gitlab Pages erwarten statische HTML Seiten in einem public Ordner.


pages:
  script:
    - git clone https://gitlab.com/cross-solution/publii-carsten-bleek.git public
  artifacts:
    paths:
      - public

Man muss dann noch DNS Einstellungen vornehmen. Diese sind in Gitlab erkärt. Und schon hat man eine Hosting Lösung für seine Homepage, die sogar versioniert ist.